21/304
Vertiefungsseminar
13.9.2021
-
14.9.2021
Beginn 1. Tag: 9.00 Uhr
Ende 2. Tag: 14.00 Uhr
Hotel Sempachersee
Guido A. Zäch Str. 2
6207 Nottwil
hotelsempachersee.ch
Sonderpreis bei telefonischer Buchung direkt beim Hotel mit Stichwort «Steuer-Seminar ISIS» (beschränkte Verfügbarkeit)
Wichtiger Hinweis:
Laut BAG besteht seit dem 13. September 2021 eine Zertifikatspflicht (3G) für Veranstaltungen in Innenräumen.
Prof. Dr. oec. publ.
Julia von Ah
,
Deutsch
CHF 2'130
CHF 1'960
Ziel dieses zweitägigen Seminars ist es, den Teilnehmenden die aktuellsten Entwicklungen in Gesetzgebung, Verwaltungspraxis und Rechtsprechung in den verschiedenen Themenbereichen der Mitarbeiterentschädigung zu vermitteln.
Immer mehr setzen herkömmliche und gerade auch junge Unternehmen auf Teams, die für bestimmte Projekte zusammengesetzt werden. Statt wichtige Projektköpfe anzustellen, werden sie als Freelancer beauftragt. Welche arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen sind bei der Abgrenzung eines Auftragsverhältnisses von einer Anstellung zu beachten? Was sind die Konsequenzen für Unternehmen und die Projektköpfe?
Verwaltungsräte wollen nicht nur die Geschicke eines Unternehmens strategisch lenken, sondern am Erfolg des Unternehmens direkt beteiligt sein, etwa durch Beteiligung an der Unternehmensgruppe aber auch in Form von anderen Investments oder Entschädigungen. Welche steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen haben diese?
Mitarbeiter- und Unternehmeraktionäre haben teilweise verschiedene Interessen und Ziele. Steuerlich differenziert das überarbeitete Kreisschreiben ESTV Nr. 37 zwischen Mitarbeiter- und Gründeraktionären. Reicht das, um langfristig orientierten Unternehmeraktionären steuerlich gerecht zu werden?
Das Angebot umfasst sieben Workshops, wovon sechs besucht werden können, d.h. neben fünf «gesetzten» Workshops können die Teilnehmenden spontan wählen, ob sie den Workshop «Teilpensionierung» oder «Quellensteuern» besuchen wollen. Unabhängig von dieser Wahl erhalten die Teilnehmenden zu allen Workshops ausführliche Dokumentation und Lösungshinweise.
Auch in diesem Jahr steht ein Abschlussreferat auf dem Programm. Unser Gastreferent gibt uns Einblick in die Mitarbeiterbeteiligung in Form von Tokens, eine im Bereich Blockchain sehr beliebte Art der Mitarbeiterentschädigung.
Besprechung und Diskussion der einzelnen Themen aufgrund von Fallbeispielen in Workshops mit Gruppen von ca. 40 Personen. Die Teilnehmenden erhalten ausführliche Unterlagen.
Steuerfachleute aus Beratung, Verwaltung und Justiz, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Treuhänderinnen und Treuhänder, Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer sowie weitere Fachleute auf dem Gebiet des Finanz- und Rechnungswesens.
Unterlagen, Stehlunch und Abendessen (Tag 1), Sandwichlunch (Tag 2), Pausenerfrischungen, 2x Apéro.
Sonderpreis für Hotelzimmer CHF 180 bei telefonischer Buchung direkt beim Hotel mit Stichwort «Steuer-Seminar ISIS» (beschränkte Verfügbarkeit)
Die Teilnahme am zweitägigen ISIS)-Seminar wird mit 16 Lektionen fachlicher Weiterbildung bestätigt.