Inhalt
Rechtsanwält:innen und Treuhänder:innen sind zunehmend mit vielfältigen verfahrensrechtlichen Problemstellungen konfrontiert, die in diesem ISIS-Seminar interaktiv und praxisnah behandelt werden. Es widmet sich aktuellen verfahrensrechtlichen Aspekten, nämlich dem nicht streitigen Verwaltungsverfahren, dem Einspracheverfahren vor den Steuerbehörden und dem Steuerjustizverfahren vor den Steuergerichten. Im Vordergrund steht das gemischte Veranlagungsverfahren bei den direkten Steuern, wobei auch die Besonderheiten bei interkantonalen – insbesondere die neuste Praxis in Steuerhoheitsfällen – und internationalen Verhältnissen beleuchtet werden. Zusätzlich wird aber auch auf andere Steuerarten eingegangen, insbesondere auf das Verrechnungssteuerverfahren.
Themen-schwerpunkte
- Veranlagungsverfahren inkl. Ermessensveranlagungsverfahren
- Rechtsmittelverfahren inkl. interkantonale Steuerhoheitsfälle
- Änderung rechtskräftiger Verfügungen inkl. Nachsteuer- und Revisionsverfahren
- Verrechnungssteuerverfahren
– Programm –
Begrüssung durch die Seminarleiterin Jasmin Malla
–

Veranlagungsverfahren einschliesslich der Besonderheiten der Ermessensveranlagung
–
Workshop


Rechtsmittelverfahren unter Berücksichtigung interkantonaler und internationaler Aspekte (2 Teile)
–
Workshop


Änderung rechtskräftiger Verfügungen (Revisions- und Nachsteuerverfahren einschliesslich Abgrenzung zum Steuerstrafverfahren)
–
Workshop


Alltägliche sowie besondere Fragen im Verrechnungssteuerverfahren
–
Workshop


– Programm Ende –
Nützliche Hinweise
An diesem Seminar können Sie sowohl vor Ort als auch virtuell teilnehmen.
Mitglieder des ISIS, Mitarbeitende von Gerichten und Verwaltungen sowie Personen unter 35 Jahren oder in einer Ausbildung erhalten eine Ermässigung auf den regulären Seminarpreis (für Einzelheiten vgl. Ziff. 6 der AGB).
Die Teilnahme am eintägigen ISIS)-Seminar wird mit 8 Lektionen fachlicher Weiterbildung bestätigt.
Unterlagen; bei einer Teilnahme vor Ort zudem Stehlunch und Pausenerfrischungen
Warum ISIS Seminare?
- Top Referierende
- Exklusive Veranstaltungsorte
- Persönliches Networking
- Hochwertige Unterlagen
- Ausführliche Lösungshinweise
Integrationsseminare
Sie wollen über den Tellerrand hinausschauen: Integrationsseminare
In den Integrationsseminaren erhalten Sie einerseits Grundlagen aus steuerübergreifenden Wissensgebieten, zum Beispiel juristisches und betriebswirtschaftliches Basiswissen. Andererseits können Sie sich hier anhand von praktischen Fallbeispielen vertieft mit den in diesem Zusammenhang anfallenden Steuerfragen auseinandersetzen.
Die Integrationsseminare sind in der Regel eintägige Veranstaltungen mit einführenden Referaten sowie Präsentationen zu den jeweiligen steuerübergreifenden Themen. Die steuerspezifischen Fragestellungen werden mittels Besprechung von Fallstudien abgehandelt.