Inhalt
Die Mobilität von Arbeitnehmenden stellt nicht nur die Arbeitgebenden, sondern auch die Steuerbehörden und nicht zuletzt die steuerpflichtigen Arbeitnehmenden selber vor neue Herausforderungen. National und international ist das Steuerrecht in diesem Bereich im Wandel. Die "Young Talents" von heute möchten nicht nur flexibel in Bezug auf ihren Wohn- und Arbeitsort sein, sondern sind auch an neuen Beteiligungsformen interessiert. Das Tagesseminar fokussiert auf die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen bei der Besteuerung von solchen international mobilen Arbeitnehmenden.
Themen-schwerpunkte
- Neue Beteiligungsformen (Kryptowährungen)
- Bewertung von Mitarbeiterbeteiligungen
- MA-Beteiligungen in internationalen Verhältnissen
- Quellensteuern (Homeoffice)
- Begründung von Betriebsstätten
- Sozialversicherungsrechtliche Aspekte
– Programm –
Begrüssung durch die Seminarleiterin Petra Caminada
–

Sozialversicherungsrecht
–
Workshop


Fallstricke bei mobilen Mitarbeitenden und globalen Mitarbeiterbeteiligungsprogramm
–
Workshop


Quellensteuern
–
Workshop


– Programm Ende –
Nützliche Hinweise
Mitglieder des ISIS, Mitarbeitende von Gerichten und Verwaltungen sowie Personen unter 35 Jahren oder in einer Ausbildung erhalten eine Ermässigung auf den regulären Seminarpreis (für Einzelheiten vgl. Ziff. 6 der AGB).
Unterlagen; bei einer Teilnahme vor Ort zudem Stehlunch und Pausenerfrischungen
Die Teilnahme am eintägigen ISIS)-Seminar wird mit 8 Lektionen fachlicher Weiterbildung bestätigt.
An diesem Seminar können Sie sowohl vor Ort als auch virtuell teilnehmen.
Warum ISIS Seminare?
- Top Referierende
- Exklusive Veranstaltungsorte
- Persönliches Networking
- Hochwertige Unterlagen
- Ausführliche Lösungshinweise
Integrationsseminare
Sie wollen über den Tellerrand hinausschauen: Integrationsseminare
In den Integrationsseminaren erhalten Sie einerseits Grundlagen aus steuerübergreifenden Wissensgebieten, zum Beispiel juristisches und betriebswirtschaftliches Basiswissen. Andererseits können Sie sich hier anhand von praktischen Fallbeispielen vertieft mit den in diesem Zusammenhang anfallenden Steuerfragen auseinandersetzen.
Die Integrationsseminare sind in der Regel eintägige Veranstaltungen mit einführenden Referaten sowie Präsentationen zu den jeweiligen steuerübergreifenden Themen. Die steuerspezifischen Fragestellungen werden mittels Besprechung von Fallstudien abgehandelt.